Sonntag, 22. Februar 2026 – Anreisetag:
Unsere Ankunft auf dem „Camping Seeblick TONI“ wird stilvoll eingeleitet: Bevor wir unsere Premium-Stellplätze beziehen, werden unsere Luxus- Reisemobile vom TONI-Team mit heißem Wasser und Hochdruck gründlich gereinigt – für einen gepflegten Start in ein unvergessliches Wintererlebnis.
Die Anreise ist bis 16 Uhr vorgesehen.
Um 17.30 Uhr treffen wir uns im Restaurant „Der Brantlhof“ zu einem Begrüßungsaperitif und der offiziellen Begrüßung. Anschließend genießen wir ein 4-Gang-Begrüßungsmenü, das Raum für genussvolle Gespräche und erste Begegnungen schafft.
Montag, 23. Februar 2026 – idyllische Pertisau und die Falzthurnalm:
Um 9.30 Uhr starten wir mit dem Bus ins idyllische Pertisau. Unser Ziel ist die urige Falzthurnalm, die wir nach einer malerischen Wanderung durch das verschneite Karwendelgebirge erreichen.
Oben angekommen erwartet uns eine gemütliche Einkehr in der urigen Almhütte – mit atemberaubendem Blick auf das Bergpanorama. (Speisen & Getränke nicht inkludiert)
Am Abend, ab 18:00 Uhr, lassen wir uns mit einem herzhaften Bauernbuffet voller regionaler Köstlichkeiten verwöhnen, liebevoll zubereitet mit hochwertigen Zutaten aus der Region.
Dienstag, 24. Februar 2026 – individuelle Gestaltung:
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen der Freiheit – wir gestalten ihn nach unseren individuellen Wünschen.
Mit der kostenlosen Alpbachtal Card genießen wir zahlreiche Vorteile, wie z.B. freie Busfahrt in der gesamten Region.
Tagestipp: Skijuwel Alpbach – eines der Top 10 Skigebiete Tirols – bequem mit dem kostenlosen Shuttle vom Campingplatz erreichbar (Skipass nicht inkludiert).
Langlaufbegeisterte können die bestens präparierten Loipen in der Umgebung nutzen – gerne auch mit eigenem Equipment.
Mittwoch, 25. Februar 2026 – Wettkämpfe mit Tiroler Charme:
Ab 10.00 Uhr erwarten uns gesellige Wettkämpfe mit Tiroler Charme: Eisstockschießen und Wettnageln stehen auf dem Programm! Zur Stärkung gibt es eine köstliche, hausgemachte Tiroler Gulaschsuppe. Anschließend findet die Siegerehrung statt – lassen Sie sich überraschen!
Ab 14:00 Uhr ist der stilvolle Wellnessbereich mit Sauna und Dampfbad für uns geöffnet. Hier gönnen wir uns entspannende Stunden in wohltuender Atmosphäre. Massagen können gerne an der Rezeption gebucht werden (nicht im Preis inbegriffen – bitte rechtzeitig reservieren).
Ab 18:00 Uhr werden uns leckere ofenfrische Ripperl mit würzigem Speck-Krautsalat serviert. Um 20:00 Uhr starten wir gemeinsam zu einer romantischen Fackelwanderung. Anschließend wärmen wir uns bei einer stimmungsvollen Einkehrschwung mit einem ¼ Liter Glühwein auf.
Donnerstag, 26. Februar 2026 – Tiroler Glastour:
Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Büro. Gemeinsam fahren wir in das charmante, mittelalterliche Städtchen Rattenberg – die kleinste und älteste Stadt Österreichs. Dort erleben wir beim Besuch einer traditionellen Glasbläserei echtes Handwerk hautnah.
Anschließend sind wir zu Gast bei der beliebten Apfelstrudelshow im Café Hacker, wo ein Stück frisch gebackener Apfelstrudel und eine Tasse Kaffee auf uns warten. Natürlich bleibt auch Zeit für einen gemütlichen Bummel durch die Altstadt.
Ab 18.30 Uhr erwartet uns ein italienisches Buffet, das mediterrane Leichtigkeit mit alpinem Flair verbindet.
Freitag, 27. Februar 2026 – Panoramafahrt durch die alpine Winterwelt:
Heute erwartet uns ein besonderes Highlight: Unsere exklusive „Fahrt ins Blaue“ führt uns an ein geheimnisvolles Ziel. Wir erleben eine eindrucksvolle Panoramafahrt durch die alpine Winterwelt, begleitet von faszinierenden Ausblicken und unvergesslichen Eindrücken.
Um 17:00 Uhr öffnet der Hofladen des Brantlhofes exklusiv für uns seine Pforten – wir entdecken und verkosten Spezialitäten wie hausgemachten Schnaps, Bauernbrot, Speck und Käse – alles aus eigener Produktion.
Ab 18.30 Uhr lassen wir uns im Restaurant „Der Brantlhof“ mit einem Abschieds-4-Gänge-Menü verwöhnen.
Samstag, 28. Februar 2026 – Abreisetag:
Nach einer erlebnis- und genussreichen Woche heißt es nun Abschied nehmen.
Bevor wir unsere Heim- oder Weiterreise antreten, sind wir noch einmal zu einem reichhaltigen Frühstücksbuffet eingeladen. Wir genießen frisches Bauernbrot, Schinken, Speck, hausgemachten Käse, Obst, Bienenhonig, Eierspeisen, Kaffee, Tee, Säfte und vieles mehr – damit uns der Abschied ein wenig leichter fällt.